Programme/Preise

Abgesehen von den offenen Kursen sind alle anderen Kurse konzipiert für Schulen, Vereine und sonstige Bildungsträger!

Was bei allen Kursen anders ist

Allen angebotenen Kursen liegt dieselbe Konzeption zugrunde, die sie von den meisten Marktbegleitern deutlich unterscheidet:

  • Es geht nicht um den/die vermeintliche(n) »Täter«, sondern um das vermeintliche »Opfer« und um die Gemeinschaft.
  • Die Herausforderungen im Leben werden nicht geringer werden, daher geht es darum, stärker (=resilienter) zu werden!
  • Wir lamentieren nicht an Dingen herum, auf die wir eh keinen Einfluss haben, sondern konzentrieren uns darauf, jedes Kind individuell zu stärken.
  • Weg von der »Handlungsebene danach« (wie hole ich mir Hilfe?), sondern wir gehen einen Schritt nach vorn: Wie kann sich ein Kind verhalten, um gar nicht erst zum »Opfer« zu werden?
  • Viele spielerische, altersgerechte Übungen und kindgerechte Metaphern für ein leichtes Verständnis
  • Präventive Übungen für verantwortungsbewusste Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen/Vereine, keine Krisenintervention.

 

 

Offene Kurse

Zu den offenen Kursen können Kinder von ihren Eltern direkt angemeldet werden. Diese Kurse finden in der Regel wöchentlich oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. 

Die Inhalte sind vergleichbar mit dem Kurs »Löwenstark«, nur dass hier noch mehr in die Tiefe gegangen werden kann.

Alternativ sind auch spezielle Themenschwerpunkte im Angebot.

Informationen zu aktuellen offenen Kursen gibt es hier:

Für Vorschulkinder:
»Mini-Löwen«

  • Resilienztraining speziell als Vorbereitung auf die Grundschule (Alterssstufe 5 - 6 Jahre)
  • Zeiteinheit (2 Std. | 4 Std.)
  • Stark und gelassen bleiben
  • Sich durchsetzen können, ohne zu streiten oder zu schlagen
  • Spielerische Vermittlung, einfache Merksätze

Kindercoaching »Löwenstark!«

  • Resilienztraining für Jgst. 3 - 6 (Klasse/OGS)
  • Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
  • Zeiteinheit pro Klasse/OGS: 3 x 90 Minuten
  • Gruppenstärkung (Selbstbewusstsein)
  • Anti-Mobbing-Prophylaxe
  • Spiel- und bewegungsbasiert
  • Sofortige Verhaltensänderung feststellbar
  • Inkl. Werkzeuge für Lehrkräfte zur weiteren Verwendung in der pädagogischen Arbeit

Jugendcoaching
»Skill2Chill«

  • Training für Jgst. 7 und 8
  • Schwerpunkt: Mobbing-Situationen erkennen
  • Eigenes Verhalten reflektieren und verändern
  • Praktische Werkzeuge für ein entspannteres, achtsameres Miteinander entwickeln

Kollegiumsfortbildungen

  • Fortbildungen (Dauer 2 - 4 Std. nach Absprache)
  • Innovative Ansätze, die besseres Lernen (wieder) möglich machen
  • Schulentwicklung 2.0 - Die Kinder endlich in den Mittelpunkt rücken!
  • Basis ist das Konzept »Wie aus Fesseln endlich wieder Flügel werden«.
  • Fortbildung für Primar- und Sekundarbereich

Keynotes

  • Impulsreferate für Fortbildungen und sonstige Bildungsveranstaltungen
  • Dauer variabel wählbar(30 - 90 Minuten)
  • Schwerpunktthematik (im Rahmen des Konzeptes) frei wählbar

Weitere Angebote

Sprechen Sie mich für individuelle, auf Ihre Gruppe zugeschnitte Angebote an! 

Es sind auch regelmäßig wiederkehrende Coachings möglich, ebenso Coachings für Vereine, offene Jugendgruppen, Jugendhilfeeinrichtungen und sonstige Bildungsträger.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.